Es war ja schon fast unheimlich, wie gut wir durch die Bauzeit gekommen sind. Gestern hatten wir wieder unseren Sachverständigen da und haben alles unter die Lupe genommen. Es ist noch relativ feucht im Haus deswegen schlägt sich z.T. an den Fenstern noch etwas Kondenswasser nieder. Also müssen wir weiterhin lüften, war uns ja aber klar.
Dann ist bei dem Waschbecken im Gästebad ein Stück abgeplatzt. Wir schicken unserer Sanitär-Firma ein Fax mit Bitte um Austausch und unser Bauleiter, der aus seinem Urlaub zurück ist, sagt denen auch nochmal bescheid.
Dann haben wir an einer Stelle im Obergeschoss schon einen Setzriss, den wir jetzt weiter beobachten sollen.
Hmm, heute haben wir beim Durchgehen noch eine gerissene Fliese im Wohnzimmer gesehen, die getauscht werden muss. Die Fliesen-Jungs kommen nach dem Einbau der Innentüren ja eh nochmal, um die Sockelleisten bis an die Türrahmen zu führen.
Das größte Problem, dass sich gestern zeigte, war das der Schornstein im Bereich des Spitzbodens nass ist. Unser Bauleiter sagt, dass das völlig normal ist, da während des Estrichheizprogramms der Heizung die gesamte feuchte, warme Luft nach oben steigt und sich an den Stellen, wo es am kältesten ist, niederschlägt. Unser Sachverständige ist da noch skeptisch und da unser Dachdecker und Zimmermann zufällig gestern auch vor Ort war, haben wir mit ihm gleich besprochen, dass er nochmal raus aufs Dach klettert und sich den Schornstein außen noch einmal vornimmt. Als erste-Hilfe-Maßnahme haben wir nun erstmal die Dämmung rund um den Schornstein verringert, damit die nicht komplett durchfeuchtet und schimmelt.
Sobald Basti einen Ofen ausgesucht hat und der geliefert wurde, wird der Schornstein sowieso nicht mehr feucht sein, weil dann vermutlich 24Std./Tag Feuer gemacht wird :-)
Aber auch, wenn jetzt doch mal etwas zu bemängeln ist, freuen wir uns auf unseren Einzug.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen